Durga Mantra

:: Übung ~ Durga Mantra

Om Dum Durgayei Namaha
[Om Dum Dur-gah-yie Nahm-ah-hah]

Gruß an die Kraft, die uns Befreiung durch Herausforderungen bringt.

Mache dir das Chanten dieses Mantras zu einer täglichen Praxis. Du kannst es drei Mal chanten, 9 Mal, oder vielleicht willst du auch die ganzen 108 Mal chanten.

Während du das Mantra laut oder still chantest, lass ein Weichwerden im Inneren geschehen so als würdest du in dich zurückfallen. Fühle das Mantra wie einen roten Faden, an dem du festhältst, egal was da kommt und lass dich vom Klang tragen.

Anfangs ist es vielleicht leichter dabei deine Augen zu schließen, wenn du dann aber ein Gefühl dafür hast, dann kannst du damit experimentieren, am Mantrafaden auch mit offenen Augen zu hängen, selbst dann, wenn du mitten in anderen Aktivitäten steckst.

Wann immer du dich im ‘Spaghetti-Geist’ drehst, finde den Faden des Mantras und sieh wie die gleiche Energie, die dich in Schleifen festgehalten hat, dich nun in tiefere Verbindung führt.

Hier kommt die Anleitung aus dem Video:
Mantra ist eine Brücke zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt. Klänge können sich so leicht zwischen den unterschiedlichen Dimensionen der Manifestation bewegen. Wir können auf dem Klang in ein ausgedehnteres und ideenreicheres Selbstgefühl hinein reiten.

Om ist der Urklang, der beginnt und alles in Bewegung setzt.
Dum ist das Bija Mantra, das ‘Samen’ Mantra der Durga. Es ist ihre zu Klang verdichtete Shakti – ihre Qualität.
Durgayei bedeutet “Sieg der Durga”, Sieg der Durga Shakti, diesem Ort der Integrität, der Führung und Klarheit der Vision in uns. Sieg dem Ort der Liebe in unseren Herzen und der Bereitschaft, Stellung zu beziehen und nicht das zu gefährden, wofür wir hierher zum Führen gekommen sind.
Yei bedeutet Sieg dem.
Namaha bedeutet “Ich bringe es dir dar, ich gebe es dir und so sei es”.

Om Dum Durgayei Namaha

Darin liegt die Botschaft der Worte, die wahre Bedeutung des Mantras liegt jedoch in seinen Rhythmen und seinen Mustern. Diese führen uns in die Ausrichtung mit den wesentlichen Qualitäten der Realität.

Du kannst für diese Praxis eine Mala verwenden. Wenn du keine Mala hast, geht es auch gut ohne Mala.

Die Mala hat 108 Perlen, die uns dabei führen, ein Mantra 108 Mal zu chanten. Falls es dir lieber ist, kannst du auch einen Timer stellen oder dein Chanting zählen.
Anfangs fühlt es sich vielleicht so an, als würdest du Worte wiederholen, die du nicht verstehst und zu denen du keinen Bezug hast. Einige fühlen sich von Mantren nicht angezogen und das ist auch in Ordnung. Aber wenn du spürst, wie sich etwas in deinem Herzen bewegt – eine gewisse Anziehungskraft – und du es immer noch nicht wirklich verstehst oder nichts fühlst, dann mach dir keine Sorgen darüber. Gib dem einfach etwas Zeit, weil es Zeit braucht ehe ein Mantra sich in dir aktiviert.

Wiederhole das Mantra immer wieder und es wird in deinem energetischen Körper zu einer Art Stimmgabel. Du wiederholst es immer wieder und ganz allmählich beginnt dein Wesen sich einzustimmen. Nähre das Mantra immer weiter und dann passiert die Magie, wenn das Mantra beginnt, dich zu nähren.
Wenn wir Om Dum Durgayei Namaha immer wiederholen, sagen wir dabei tatsächlich so etwas wie:

Sieg dem Platz in mir, der weiss, weshalb ich hier bin.
Yay, ich feiere die Durga Shakti in mir.
Yay, ich feiere Durga in der Welt.

Oh, hurra, prächtige Durga Ma.

Om Dum Durgayei Namaha
Om Dum Durgayei Namaha
Ich weiss, weshalb ich hier bin. Ich weiß was ich hier führen soll.

Om Dum Durgayei Namaha
Ich nähre diese Flamme in meinem Herzen.

Om Dum Durgayei Namaha
Ich bringe alles dar, was nicht im Einklang mit dem Feuer ihrer Wahrheit steht.

Om Dum Durgayei Namaha
Ich nähre die Wurzeln.

Om Dum Durgayei Namaha
Die Wurzeln wachsen tiefer.

Om Dum Durgayei Namaha
Ich pflege den Garten.

Om Dum Durgayei Namaha
Ich werfe mich vor dem Altar meines Herzens nieder.

Om Dum Durgayei Namaha

Und immer weiter so.
Nähre deine Verpflichtung, nähre diese Durga Shakti in dir.
Jeden Tag aufs Neue.

Jai!
Jai Durga Ma!